Zum Inhalt springen

Hinter den Kulissen der Nationalmannschaft Cheerleading bei den ICU Worlds 2025 in Orlando

Im April 2025 reiste die deutsche Cheerleading-Nationalmannschaft des CCVD zu einem der wichtigsten Events des Jahres: den ICU World Cheerleading Championships in Orlando, Florida. Dort traten Teams aus der ganzen Welt an, um sich auf höchstem Niveau zu messen – mit dabei zahlreiche talentierte deutsche Athletinnen und Athleten, die alles gaben, um ihre Leistungen auf internationaler Bühne zu präsentieren.

Ein solches Turnier verlangt nicht nur mentale Stärke und monatelange Vorbereitung, sondern auch eine professionelle medizinische Betreuung im Hintergrund. Um die Leistungsfähigkeit der Sportler*innen optimal zu unterstützen, war unser Kollege Jan – als Teil der Praxis Physical Winter – mit vor Ort und begleitete das Team während des gesamten Aufenthalts als Sportphysiotherapeut.

Cheerleading: Hochleistung und P(-REHAB)

Was viele Zuschauer auf der Bühne als mitreißende Show erleben, bedeutet für die Aktiven extreme körperliche Anstrengung. Cheerleading auf Weltklasse-Niveau kombiniert akrobatische Elemente, blitzschnelle Hebungen, komplexe Sprungserien und intensive Choreografien. Verletzungen und Überlastungen gehören dabei leider zum Risiko – umso wichtiger ist eine kompetente Betreuung, die sowohl präventiv als auch im Akutfall reagiert.

Von früh bis spät im Einsatz für das Team

Die sportphysiotherapeutische Begleitung war in Orlando ein zentraler Bestandteil des Betreuerteams. Bereits morgens vor den ersten Einheiten wurden Athlet*innen behandelt, getaped oder auf spezifische Belastungen vorbereitet. Auch zwischen den Trainings, am Wettkampftag selbst oder in den ruhigeren Momenten dazwischen war unser Kollege gefragt – sei es bei muskulären Verspannungen, akuten Beschwerden oder zur mentalen Stabilisierung vor dem großen Auftritt.

Die Herausforderung: In einem eng getakteten Ablauf mit wenig Puffer muss jede Maßnahme sitzen. Eine erfolgreiche Behandlung entscheidet nicht selten darüber, ob eine Athletin einsatzfähig bleibt oder nicht.

Vertrauen, Kommunikation und Teamwork

Ein reibungsloser Ablauf auf dieser Ebene funktioniert nur durch gute Kommunikation. Der ständige Austausch mit den Coaches, Teamleitungen und den Sportler*innen selbst ermöglichte es, individuelle Maßnahmen abzustimmen und die Betreuung genau auf die Anforderungen der jeweiligen Kategorie auszurichten. Dabei ging es nicht nur um die Behandlung von Beschwerden – auch Prävention, Beweglichkeitsförderung und das gezielte Aktivieren vor Wettkämpfen waren zentrale Aufgaben.

Mehr als nur medizinische Versorgung

Gerade in dieser Ausnahmesituation ist es wichtig, als konstante, vertrauensvolle Bezugsperson zur Verfügung zu stehen. Und so war unser Kollege nicht nur mit therapeutischem Know-how gefragt, sondern auch mit Empathie, Ruhe und dem Blick für das große Ganze.

Ein starker Beitrag zum Erfolg

Wir sind stolz, dass Physical Winter einen Beitrag zur Betreuung und Absicherung der deutschen Nationalmannschaft leisten durfte. Der Einsatz bei den ICU Worlds hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig eine integrierte sportphysiotherapeutische Begleitung im Spitzensport ist – und wie sehr sie zum Gelingen des Gesamtprojekts beiträgt.