Willkommen in der Praxis für Physiotherapie Physical Winter®, der ganzheitlichen Praxis für Physiotherapie und Sportphysiotherapie in Hanau-Steinheim. Mein Anspruch ist nicht die Behandlung Ihrer Symptome, sondern das Ermitteln der Ursache, um Ihnen dann gezielt helfen zu können. Ich biete Ihnen durch ein breitgefächertes Behandlungsspektrum aus der Physiotherapie wie z.B. Krankengymnastik, Sportphysiotherapie, Lymphdrainage, Physikalische Therapie (Ultraschall, Elektrotherapie, Extrakorpale Stoßwelle etc.), EMG und Biofeedback, funktioneller Trainingstherapie und vielem mehr, bestmögliche und moderne Behandlungsmethoden.
(für Privatkassen und Selbstzahler)
In der Physiotherapie Physical Winter® in Hanau-Steinheim ist die Krankengymnastik ein Schwerpunkt. Die klassische Krankengymnastik beeinhaltet verschiedenste Techniken zur Vorbeugung einer Verschlechterung, sowie Erhalt und Verbesserung von Mobilität, Kraft und Ausdauer.
Die Ziele der Behandlung sind ganz individuell: Schmerzlinderung, Verbesserung der Körperhaltung, Körperwahrnehmung, Koordination und vieles mehr. Kurz gesagt soll es Ihnen damit besser gehen. Darüber hinaus optimiere ich die Behandlung auf Basis der gesammelten Befunddaten. Anmelden >
Die Sportphysiotherapie in der Physiotherapie Physical Winter® in Hanau-Steinheim, besteht aus der gezielten rehabilitativen Behandlung von Sportlern, speziell zugeschnitten auf deren jeweilige Sportart. Sie dient außerdem zur Prävention von Sportverletzungen, Über- oder Fehlbelastungen und Leistungsschwächen. Die Behandlung und Betreuung ist bestens für Hochleistungssportler, aber auch Breiten- und Hobbysportler geeignet. Anmelden >
PNF steht für "Propriozeptive Neuromuskuläre Facilitation" und ist eine Behandlungsmethode in der Physiotherapie zur Anbahnung physiologischer Bewegungsmuster, durch Hinzunahme aller Rezeptoren. Diese Therapie wird viel im neurologischen Bereich (z.B. bei Schlaganfall, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson oder verschiedenen Lähmungen) angewandt um Bewegungsabläufe zu verbessern und somit dem Patienten die Teilhabe im Alltag zu erleichtern. Anmelden >
Elektrotherapie (Elektrostimulation), ist ein Teil der physikalischen Therapie. Verschiedene Stromarten (TENS, Ultrareiz, Mittelfrequenz etc.), werden mit dem Therapieziel wie z.B. eine Lockerung der Muskulatur, Durchblutungsverbesserung, Schmerzlinderung oder Heilungsunterstützung eingesetzt. Anmelden >
Der Ultraschall erzeugt im Gewebe Druckwellen und somit
Vibrationen, die mit Hilfe eines Schallkopfes und einem Kontaktgel auf entsprechende Körperteile übertragen werden. Druch eine Mikromassage, Wärmeentwicklung und Durchblutungsförderung, kann der Ultraschall optimal bei z.B.Muskelschmerzen, Sehenentzüdungen, Sehnenscheidenentzündungen, Narbenverklebungen und Arthrosen angewendet werden Anmelden >
Die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) bietet eine mögliche konservative Möglichkeit für die Behandlung verschiedener Erkrankungen. Sie wird unter anderem bei der Behandlung von Triggerpunkten, Achillodynien (Achillessehnenentzündung), Plantarfaszilitis mit Fersensporn, Epicondylitis (Tennis- oder Golferarm) und Tendinosis calcarea (Kalkschulter) eingesetzt. Diese Leistung wird ebenfalls in der Physiotherapie Physical Winter® in Hanau-Steinheim angeboten.
Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle, medizinische Form der Massage zur Behandlung bei z.B. (Lipo-)Lymphödemen, Schwellungen nach Trauma oder OP, oder anderen Stauungen von Gewebsflüssigkeiten. Die Lymphdrainage wird ebenfalls in der Physiotherapie Physical Winter® in Hanau-Steinheim angeboten. Anmelden >
Unter einer Massage kann sich wohl jeder etwas vorstellen. Lockerung verspannter Muskulatur, Verbesserung des Kreislaufs, Aktivierung des Stoffwechsels, sowie Auswirkungen auf Blutdruck und Atmung sind unter anderem Ergebnis von sorgfältig durchgeführten Massagen. Neben der körperlichen Linderung haben Massagen außerdem auch eine positive Auswirkung auf die Psyche. Anmelden >
Die Kiefergelenkstherapie wird bei Störungen der Zusammenwirkung der Kiefergelenke, der Zähne und der Kaumuskulatur angewandt. Durch solche Störungen kann es unter anderem zu Kopfschmerzen, Schmerzen im Kieferbereich, Tinitus, Schulter- und Nackenbeschwerden, Problemen bei der Mundöffnung oder Mundschlusses uvm. kommen.Anmelden >
Eine weitere Leistung der Physiotherapie Physical Winter® in Hanau-Steinheim ist das klassische und kinesiologische Taping. Um Ziele wie Stabilisierung, Muskelaktivierung, Lymphabflussverbesserung, Schmerzlinderung und vieles mehr zu unterstützen wird seit vielen Jahren das klassische Taping oder Kinesio-Taping als therapeutische Ergänzung angewandt. Ebenfalls biete ich in der Physiotherapie Physical Winter in Hanau-Steinheim, das sog. TRIGGid Taping mit dem Triggerknopf an.Anmelden >
Die Funktionelle Orthonomie und Integration ist eine dynamische und sanfte Behandlungsmethode, die bei verschiedensten muskuloskelettalen Erkrankungen eingesetzt wird. Die Annahme der FOI ist, dass der Körper auf ein entstandenes Problem im Bewegungsapparat mit einem Kompensationsverhalten reagiert. Wenn das Kompensationssystem nicht mehr aufrechterhalten werden kann, treten Schmerzen und Funktionsstörungen auf. Ziel der FOI-Behandlung ist es, den Körper wieder in sein individuelles Gleichgewicht zu bringen. Die Physiotherapie Physical Winter® in Hanau-Steinheim, ist Ihr Ansprechpartner für die FOI Behandlung.
EMG oder Elektromyographie dient zur Unterstützung der therapeutischen Befundung und Therapie. Beschwerden können oftmals von muskulären Dysbalancen, geringer oder zu hoher intraindividueller Ansteuerung einzelner Muskeln oder auch Muskelgruppen verursacht werden. Das EMG-System zeichnet mittels oberflächen Elektroden Daten der Muskelaktivitäten und Muskelinteraktionen auf, welche durch einen geschulten Therapeuten interpretiert werden können, um die Dysbalancen oder Aktivitätsdefizite, durch eine gezielte und optimierte therapeutische- und trainingstherapeutische Intervention mittels Biofeedback zu korrigieren. Lerne in der Physiotherapie Physical Winter® in Hanau deine Muskelfunktion und -aktivität bewusst anzusteuern, um muskuläre Dysbalancen und Fehlansteuerungen entgegenzusteuern. Das EMG-Training dient zur Optimierung einer nachhaltigen Therapie (Prävention, Rehabilitation, Return to Sports).
Falls sie Fragen bezüglich Terminen, Anwendungen oder Trainingsmöglichkeiten haben –
die Physiotherapie Physical Winter® in Hanau-Steinheim (Rhein-Main-Gebiet) hilft ihnen weiter.