Zum Inhalt springen

Sehnenentzündungen: Wenn die Sehnen schmerzen – Hilfe durch Physiotherapie

Sehnenentzündungen: Wenn die Sehnen schmerzen – Hilfe durch Physiotherapie

Sehnenentzündungen snd eine häufige Erkrankung, die oft durch Überlastung oder wiederholte Bewegungen verursacht wird. Die betroffenen Sehnen schmerzen und sind oft geschwollen. Doch was kann man gegen diese schmerzhaften Entzündungen tun? Die Physiotherapie spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Was ist eine Sehnenentzündung?
Sehnen sind zähe Bindegewebsstränge, die Muskeln mit Knochen verbinden und Bewegungen ermöglichen. Bei einer Sehnenentzündung kommt es zu einer Entzündung im Bereich der Sehne, häufig verursacht durch Überlastung, Fehlbelastungen oder wiederkehrende Bewegungen. Typische Symptome sind Schmerzen, Schwellungen und Bewegungseinschränkungen.

Ursachen von Sehnenentzündungen:

  • Überlastung: Zu viel Training oder körperliche Arbeit ohne ausreichende Pausen.
  • Fehlbelastungen: Ungünstige Arbeitshaltungen oder Sporttechniken.
  • Wiederholte Bewegungen: Monotone Tätigkeiten, wie beispielsweise das Tippen am Computer.
  • Alter: Mit zunehmendem Alter kann die Elastizität der Sehnen nachlassen.
  • Rheumatische Erkrankungen: Bestimmte rheumatische Erkrankungen können Sehnenentzündungen begünstigen.

Wie hilft die Physiotherapie bei Sehnenentzündungen?
Die Physiotherapie ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung von Sehnenentzündungen. Ein erfahrener Physiotherapeut kann durch gezielte Maßnahmen die Schmerzen lindern, die Beweglichkeit wiederherstellen und das Risiko von weiteren Entzündungen reduzieren.

Typische Behandlungsmaßnahmen:

  • Schmerztherapie: Anwendung von Kälte, Wärme, Ultraschall oder elektrischer Stimulation zur Schmerzlinderung.
  • Bewegungstherapie: Dehnübungen und Kräftigungsübungen zur Verbesserung der Beweglichkeit und Stabilität der betroffenen Gelenke.
  • Manuelle Therapie: Mobilisation der Gelenke und Massagetechniken zur Verbesserung der Durchblutung und zur Lockerung verspannter Muskulatur.
  • Taping: Spezielle Tape-Verbände können die Gelenke stabilisieren und Schmerzen lindern.
  • Ergonomieberatung: Anpassung des Arbeitsplatzes oder der Sportgeräte zur Vermeidung von Fehlbelastungen.

Wann sollte man zum Physiotherapeuten gehen?
Bei ersten Anzeichen einer Sehnenentzündung ist es ratsam, einen Arzt oder Physiotherapeuten aufzusuchen. Eine frühzeitige Behandlung kann den Heilungsprozess beschleunigen und Komplikationen vorbeugen.

Fazit

Sehnenentzündungen können schmerzhaft sein und die Lebensqualität einschränken. Durch eine gezielte Physiotherapie können die Beschwerden jedoch effektiv behandelt werden. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Patient und Therapeut ist dabei entscheidend.

Du möchtest mehr dazu erfahren oder gern einen Termin vereinbaren?

Wende dich gerne jederzeit gerne an mich!

Liebe Patientinnen und Patienten,

wir freuen uns sehr, euch mitteilen zu können, dass Niklas und ich mit unserer Privatpraxis für Physiotherapie Physical Winter ab dem 20.07. in neue, moderne Räumlichkeiten umziehen (d.h. Wir sind ab dem 20.07 nicht mehr in Hanau-Steinheim)! Ihr findet uns dann in der
Waldstraße 42, 63526 Erlensee
Unsere neuen Praxisräume sind topmodern ausgestattet und bieten alle Möglichkeiten, um auf höchstem physiotherapeutischen Niveau mit euch zu arbeiten.
👉 Der Eingang befindet sich links neben dem Yildirim Center – dort geht’s in den Wohnkomplex. Bitte am Klingelschild “Physical Winter” klingeln, dann öffnen wir euch gerne.
In der direkten Umgebung gibt es viele freie Parkmöglichkeiten, sodass ihr bequem und stressfrei anreisen könnt 🚗🚙🚘.
Wir freuen uns schon sehr, euch am kommenden Montag in den neuen Räumen begrüßen zu dürfen!
Sportliche Grüße
Niklas & Jan