Zum Inhalt springen

Trainingssteuerung in der Physiotherapie: Grundlagen und Methoden

Trainingssteuerung in der Physiotherapie: Grundlagen und Methoden

Trainingssteuerung ist ein wichtiger Bestandteil der Physiotherapie. Sie dient dazu, die Trainingsziele des Patienten zu erreichen und dabei Verletzungen zu vermeiden.

Grundlagen der Trainingssteuerung

Die Trainingssteuerung basiert auf den Grundlagen der Trainingslehre. Dazu gehören folgende Prinzipien:

  • Progression: Das Trainingsvolumen und die Trainingsintensität sollten schrittweise gesteigert werden, um die Leistungsfähigkeit zu verbessern.
  • Regeneration: Nach dem Training ist eine ausreichende Regeneration wichtig, um die Muskeln zu reparieren und zu stärken.
  • Variation: Das Training sollte abwechslungsreich sein, um die Motivation des Patienten zu erhalten.

Methoden der Trainingssteuerung

Die Trainingssteuerung in der Physiotherapie kann mit verschiedenen Methoden erfolgen. Dazu gehören:

  • Leistungsdiagnostik: Die Leistungsdiagnostik dient dazu, die Ausgangssituation des Patienten zu ermitteln und die Trainingsziele zu definieren.
  • Trainingspläne: Trainingspläne legen fest, wie das Training durchgeführt werden soll. Sie berücksichtigen die individuellen Bedürfnisse des Patienten.
  • Trainingskontrolle: Die Trainingskontrolle dient dazu, die Fortschritte des Patienten zu überprüfen und den Trainingsplan gegebenenfalls anzupassen.

Indikationen für die Trainingssteuerung

Die Trainingssteuerung wird in der Physiotherapie bei verschiedenen Indikationen eingesetzt. Dazu gehören:

  • Rehabilitation nach Verletzungen: Die Trainingssteuerung dient dazu, die verletzten Strukturen wieder aufzubauen und die volle Funktionsfähigkeit wiederherzustellen.
  • Prävention von Verletzungen: Die Trainingssteuerung dient dazu, die körperliche Fitness zu verbessern und die Verletzungsgefahr zu reduzieren.
  • Verbesserung der allgemeinen Gesundheit: Die Trainingssteuerung kann dazu beitragen, die allgemeine Gesundheit zu verbessern und die Lebensqualität zu erhöhen.

Du hast Fragen zur Trainingssteuerung oder möchtest einen Termin vereinbaren?

Wende dich gerne jederzeit gerne an mich!

Liebe Patientinnen und Patienten,

wir freuen uns sehr, euch mitteilen zu können, dass Niklas und ich mit unserer Privatpraxis für Physiotherapie Physical Winter ab dem 20.07. in neue, moderne Räumlichkeiten umziehen (d.h. Wir sind ab dem 20.07 nicht mehr in Hanau-Steinheim)! Ihr findet uns dann in der
Waldstraße 42, 63526 Erlensee
Unsere neuen Praxisräume sind topmodern ausgestattet und bieten alle Möglichkeiten, um auf höchstem physiotherapeutischen Niveau mit euch zu arbeiten.
👉 Der Eingang befindet sich links neben dem Yildirim Center – dort geht’s in den Wohnkomplex. Bitte am Klingelschild “Physical Winter” klingeln, dann öffnen wir euch gerne.
In der direkten Umgebung gibt es viele freie Parkmöglichkeiten, sodass ihr bequem und stressfrei anreisen könnt 🚗🚙🚘.
Wir freuen uns schon sehr, euch am kommenden Montag in den neuen Räumen begrüßen zu dürfen!
Sportliche Grüße
Niklas & Jan