Zum Inhalt springen

Krafttraining in der Physiotherapie

Krafttraining ist ein wichtiger Bestandteil der Physiotherapie. Es kann zur Verbesserung der Muskelkraft, -ausdauer und -funktion beitragen. Krafttraining kann bei einer Vielzahl von Erkrankungen und Verletzungen eingesetzt werden, um die Schmerzen zu reduzieren, die Beweglichkeit zu verbessern und die Funktionsfähigkeit wiederherzustellen.

Vorteile von Krafttraining in der Physiotherapie

Krafttraining bietet eine Reihe von Vorteilen für Patienten in der Physiotherapie. Dazu gehören:

  • Verbesserung der Muskelkraft: Krafttraining hilft, die Muskelkraft zu erhöhen, was zu einer verbesserten Beweglichkeit und Funktionsfähigkeit führen kann.
  • Verbesserung der Muskelausdauer: Krafttraining hilft, die Muskelausdauer zu verbessern, was zu einer verringerten Ermüdbarkeit und einer erhöhten Leistungsfähigkeit führen kann.
  • Verbesserung der Muskelfunktion: Krafttraining hilft, die Muskelfunktion zu verbessern, was zu einer verringerten Verletzungsgefahr führen kann.

Arten von Krafttraining in der Physiotherapie

Es gibt verschiedene Arten von Krafttraining, die in der Physiotherapie eingesetzt werden können. Dazu gehören:

  • Reduzierung von Schmerzen: Krafttraining kann helfen, Schmerzen zu reduzieren, indem es die Muskeln und Gelenke stärkt und die Beweglichkeit verbessert.
  • Verbesserung der Lebensqualität: Krafttraining kann die Lebensqualität verbessern, indem es die Selbstständigkeit und die Fähigkeit, alltägliche Aktivitäten auszuführen, erhöht.

Arten von Krafttraining in der Physiotherapie

Es gibt verschiedene Arten von Krafttraining, die in der Physiotherapie eingesetzt werden können. Dazu gehören:

  • Isometrisches Krafttraining: Bei isometrischem Krafttraining werden die Muskeln angespannt, ohne dass sich die Gelenke bewegen.
  • Konzentrisches Krafttraining: Bei konzentrischem Krafttraining ziehen die Muskeln sich zusammen und bewegen ein Gewicht oder ein Objekt.
  • Exzentrisches Krafttraining: Bei exzentrischem Krafttraining dehnen sich die Muskeln aus und bewegen ein Gewicht oder ein Objekt.

Die Rolle des Physiotherapeuten bei Krafttraining

Physiotherapeuten sind Experten in der Entwicklung und Durchführung von Krafttrainingsprogrammen für Patienten in der Physiotherapie. Sie können die richtige Art und Weise des Krafttrainings für den jeweiligen Patienten auswählen und sicherstellen, dass das Training richtig ausgeführt wird.

Krafttraining für zu Hause

In vielen Fällen können Patienten Krafttraining auch zu Hause durchführen. Physiotherapeuten können Patienten dabei helfen, ein sicheres und effektives Krafttrainingsprogramm für zu Hause zu entwickeln.

Fazit

Krafttraining ist ein wichtiger Bestandteil der Physiotherapie. Es kann zur Verbesserung der Muskelkraft, -ausdauer und -funktion beitragen und bei einer Vielzahl von Erkrankungen und Verletzungen eingesetzt werden. Physiotherapeuten sind Experten in der Entwicklung und Durchführung von Krafttrainingsprogrammen für Patienten in der Physiotherapie.

Du hast Fragen zum Krafttraining oder möchtest einen Termin vereinbaren?

Wende dich gerne jederzeit gerne an mich!

Liebe Patientinnen und Patienten,

wir freuen uns sehr, euch mitteilen zu können, dass Niklas und ich mit unserer Privatpraxis für Physiotherapie Physical Winter ab dem 20.07. in neue, moderne Räumlichkeiten umziehen (d.h. Wir sind ab dem 20.07 nicht mehr in Hanau-Steinheim)! Ihr findet uns dann in der
Waldstraße 42, 63526 Erlensee
Unsere neuen Praxisräume sind topmodern ausgestattet und bieten alle Möglichkeiten, um auf höchstem physiotherapeutischen Niveau mit euch zu arbeiten.
👉 Der Eingang befindet sich links neben dem Yildirim Center – dort geht’s in den Wohnkomplex. Bitte am Klingelschild “Physical Winter” klingeln, dann öffnen wir euch gerne.
In der direkten Umgebung gibt es viele freie Parkmöglichkeiten, sodass ihr bequem und stressfrei anreisen könnt 🚗🚙🚘.
Wir freuen uns schon sehr, euch am kommenden Montag in den neuen Räumen begrüßen zu dürfen!
Sportliche Grüße
Niklas & Jan